header bg
Home Unternehmen Produkte Support Jobs Kontakt

Donauwörth, 08.05.2019



Wir haben unser bewährtes DC-USV-System UPSI um lüfterlose und komplett geschlossene IP67-Varianten erweitert und mit einem Weitbereichseingang ausgestattet. Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl neuer Applikations- und Einsatzmöglichkeiten in extremen Umgebungsbedingungen. Erfahren Sie mehr…
Ihr

❚ Unser Portfolio

Industrie-
PC-Netzteile

AC-Eingang
DC-Eingang
USV-Funktion
Zubehör

Netzteile
DIN-Rail-Netzteile
Netzmodule
Tischnetzteile
Industrie-Netzteile
ARTESYN
Zubehör

Medizintechnik
PC-Netzteile
Netzteile
Tischnetzteile
ARTESYN

DC/DC-Wandler

USV-Systeme
DC-USV
Integrierte USV
Zubehör

System-
komponenten

ATX
µATX
mITX
Thin mITX
3.5“ SBC
5.25" SBC
Micro-STX
Mini-STX
Pico-ITX
Zubehör


Newsletter
empfehlen

Newsletter Anmeldung

Bicker auf Facebook

Newsletter Abmeldung







DC-USV-System

DC-USV für's Extreme

Unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung
mit
wartungsfreien Supercaps, IP67-Schutz und Weitbereichseingang



Die neue unterbrechungsfreie Stromversorgung der UPSI-IP-2-Serie stellt die zuverlässige DC-Stromversorgung von 12V / 24V-Verbrauchern in rauen industriellen und mobilen Applikationen sicher. Die DC-USV ist staub- und wasserdicht nach Schutzart IP67. Das hochwertige Aluminiumgehäuse enthält die komplette DC-USV-Steuerungs- und Ladeelektronik sowie die wartungsfreien Supercap-Energiespeicher. In Kombination mit den durchdachten Features der intelligenten DC-USV und der maßgeschneiderten Software entsteht ein Komplettsystem mit Mehrwert für anspruchsvolle Kunden und Applikationen.






/// Wartungsfreie Supercap-Technologie
Im Gegensatz zu Batterien, die Energie über den Umweg einer chemischen Reaktion speichern, basieren Supercaps auf elektrophysikalischen Prinzipien des Doppelschicht-Kondensators und sind innerhalb kürzester Zeit geladen und einsatzbereit, arbeiten in einem weiten Betriebstemperaturbereich und überzeugen mit einer hohen Strombelastbarkeit, Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit (>500.000 Lade- und Entladezyklen) haben Energiespeicher mit Supercaps eine besonders lange Lebensdauer und sind praktisch wartungsfrei. Für die versorgte Applikation bedeutet dies eine Erhöhung der langjährigen Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsaufwandes.






/// Robustes Aluminum-Gehäuse mit IP67-Schutz
Ein robustes Aluminiumgehäuse schützt Elektronik und Energiespeicher gegen mechanische Einwirkungen.
Die abgedichteten Gehäuseelemente und Anschlüsse sind resistent gegen Wasser, Eis, Öl und Staub gemäß Schutzart IP67. Für die schnelle und sichere Befestigung sind bereits Montagewinkel mit Bohrungen am Gehäuse angebracht.



/// Reboot-Funktion für autarke Systeme
Die integrierte Reboot-Funktion leitet nach wiederkehrender Versorgungsspannung selbstständig den Neustart des versorgten IPC ein, ohne dass eine aufwendige Vorort-Intervention eines Service-Mitarbeiters notwendig wäre, z.B. bei vollkommen autarken Computersystemen an unzugänglichen Standorten.



UPSI-IP-2 Serie
Alle Features auf einen Blick


  Extrem robuste DC-USV mit Weitbereichseingang
  Mit wartungsfreien Supercaps als Energiespeicher
  Hohe Zyklenfestigkeit > 500.000
  Geregelte Ausgangsspannung
  Schutzklasse IP67
  Robustes Aluminiumgehäuse
  Erweiterter Temperaturbereich -20…+70 °C
  Lüfterloser 24/7-Dauerbetrieb
  USB-Kommunikationsschnittstelle
  Integrierte Reboot-Funktion für autarke Systeme
  Lastsensor und Timer-Funktion
  Umfangreiches Energiespeicher-Monitoring
  Montagehalterungen am Gehäuse
  Druckausgleichselement
  Langzeitverfügbarkeit mindestens 5 Jahre
  3 Jahre Garantie
 

/// Umfangreiche Applikationsmöglichkeiten
Typische Einsatzgebiete der UPSI-IP-2 sind Schwerindustrie, Petrochemie, Tunnel- und Bergbau, Sicherheits- und Gebäudetechnik, Energie, Kommunikation, Nutz- und Sonderfahrzeuge, Lebensmittelindustrie, Chemie, Landwirtschaft, u.v.m.
Die UPSI-IP-2 gewährleistet die unterbrechungsfreie und sichere DC-Stromversorgung von sensitiven und prozessrelevanten Steuerungs- und Regelmodulen, Embedded-Computern, Aktoren, Sensoren und Motoren.








Fachwissen

Kostenloses Whitepaper
zum Thema DC-USV und
Batterietechnologien



Das umfangreiche Whitepaper zeigt, welche Faktoren und technologischen Unterschiede Systementwickler bei der Auswahl und Dimensionierung von DC-USV-Systemen beachten sollten.

Im Detail werden Supercaps, Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4), konventionelle Lithium-Ionen-Zellen (LCO/NMC), Reinblei-Zinn- sowie klassische Blei-Gel-Batterien hinsichtlich zahlreicher Parameter verglichen, u.a. Zellaufbau, Sicherheit, Energie- und Leistungsdichte, Lebensdauer, Strombelastbarkeit, Arbeitstemperaturbereich, Wartung, Transport und Lagerung sowie Initial-und Folgekosten. Darüber hinaus werden Aufbau und Funktion der Steuerungs- und Ladetechnik inklusive Batterie-Management-System (BMS) erläutert.

Gerne senden wir Ihnen das Whitepaper als PDF kostenlos zu!


Whitepaper
Auswahl der richtigen Batterietechnologie für langlebige und sichere DC-USV-Systeme






  Sie haben Fragen?
  Wir sind gerne für Sie da…


  ❚ Telefon +49 (0)906 / 70595-0

  ❚ E-Mail    info@bicker.de
 







Ihr Kontakt zu uns:
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23
86609 Donauwörth
Deutschland

Telefon +49 (0)906 / 70595-0
Telefax +49 (0)906 / 70595-55

Email: info@bicker.de
www.bicker.de


 

Geschäftsführer: Markus Bicker
USt-Id Nr. DE201857497
Registergericht:
Amtsgericht Augsburg, HRB 17200


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn angefordert haben oder durch eine Anfrage bzw. einen Auftrag in Geschäftsbeziehungen zu uns stehen. Sie können sich vom Newsletter-Empfang jederzeit abmelden. Außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen Ihnen dafür keine weiteren Kosten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


 
header bg