header bg
Home Unternehmen Produkte Support Jobs Kontakt

Donauwörth, 13.06.2018



Die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Industriecomputern, Embedded-PCs und Gateways wird immer wichtiger. Das neue Zusatzmodul PSZ-1063 erweitert die Features der wartungsfreien DC-USV-Systeme UPSIC bzw. DC2412-UPS(-LD) zur optimalen Anbindung und Versorgung aktueller Mainboards.
Ihr

❚ Unser Portfolio

Industrie-
PC-Netzteile

AC-Eingang
DC-Eingang
USV-Funktion
Zubehör

Netzteile
DIN-Rail-Netzteile
Netzmodule
Tischnetzteile
Industrie-Netzteile
ARTESYN
Zubehör

Medizintechnik
PC-Netzteile
Netzteile
Tischnetzteile
ARTESYN

DC/DC-Wandler

USV-Systeme
DC-USV
Integrierte USV
Zubehör

System-
komponenten

ATX
µATX
mITX
Thin mITX
3.5“ SBC
5.25" SBC
Micro-STX
Mini-STX
Pico-ITX
Zubehör


Newsletter
empfehlen

Newsletter Anmeldung

Bicker auf Facebook

Newsletter Abmeldung







DC-USV-Systeme

μExtension-Modul
für
Supercap-USVs

Optimale Anbindung und unterbrechungsfreie Stromversorgung aktueller Mainboards



Mit dem PSZ-1063 steht Ihnen ein intelligentes μExtension Zusatzmodul zur Verfügung, welches die Funktionen der wartungsfreien DC-USVs UPSIC-1205, UPSIC-2403 sowie DC2412-UPS(-LD) um zahlreiche Features erweitert. Das Modul wird einfach im Sandwichverfahren auf das COM Interface der DC-USV aufgesteckt und über passende Zubehörkabel mit dem Mainboard verbunden.




/// Data Monitoring in Echtzeit
Während der kontinuierlichen Betriebsdatenerfassung werden die Daten über die I²C-Schnittstelle der DC-USV erfasst und im μExtension-Modul gespeichert. Über die RS232-Schnittstelle des Moduls lassen sich die Daten direkt via Schnittstellenkabel PSZ-1046 / PSZ-1048 zum Host weiterleiten, was eine einfache Implementierung der DC-USV-Lösung in das System ermöglicht.


/// Reboot-Funktion
Eine Kernfunktion des neuen μExtension-Moduls ist die Reboot-Funktion, die den automatischen Neustart des Systems aktiviert, sobald die Eingangsspannung während des Herunterfahrens oder zu einem späteren Zeitpunkt wiederkehrt. Die Startfunktion des Mainboards kann bei anliegender Eingangsspannung ganz einfach über das BIOS aktiviert werden. Power-Fail (PF)-Timer und Shutdown-Timer lassen sich direkt per DIP-Switch bzw. mitgelieferter Software einstellen. Die USV kann am Host auch ohne Software betrieben werden.





Das Modul generiert das Auslösesignal zum Herunterfahren des Systems über den Power Button des Mainboards (via Schnittstellenkabel PSZ-1043 / PSZ-1044). Die Optionen für softwaregesteuerte Einstellungen von Zeiten und zum Herunterfahren über die Software "UPS Control Center" bleiben bestehen.



/// Ausgangs- bzw. Versorgungsfreigabe
Die Ausgangs- bzw. Versorgungsfreigabe an das System wird, wenn gewünscht, durch eine Sicherheitsfunktion geregelt, d.h. sie erfolgt erst, wenn die Superkondensatoren 90% Ihrer Kapazität erreicht haben. Ein sicheres Herunterfahren des Computer-Systems ist somit immer gewährleistet.




PSZ-1063
Benutzer-
Handbuch

Im detaillierten Benutzer-Handbuch zum μExtension Modul PSZ-1063 finden Sie alle wichtigen Informationen zu

  • Funktionen & Features
  • Einbau / Montage
  • Konfiguration
  • Anschlussbelegung
  • Hard- und Software
  • Kommunikationsprotokoll
  • Befehlsliste










Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Bicker UPSIC-1205
DC-USV mit wartungsfreien
Supercaps
(EDLC)




Das DC-USV-System UPSIC-1205 weist aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit (>500.000 Be- und Entladezyklen) der wartungsfreien Doppelschicht-Kondensatoren (sog. Supercaps/EDLC) eine besonders lange Lebensdauer und einen weiten Betriebstemperaturbereich auf. Für das versorgte Gesamtsystem bedeutet dies eine Erhöhung der langjährigen Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsaufwandes.




UPSIC-Serie
Fachbeitrag
Supercap-USV
im elektronischen Zahlungsverkehr

Einsatz von SuperCaps als wartungsfreie Energiespeicher in DC-USV-Systemen am Beispiel ausfallsicherer Systeme für den elektronischen Zahlungsverkehr.
Erschienen in PC&Industrie 03/18




DC-USV Bicker UPSIC-1205
Alle Features auf einen Blick


  12VDC-USV-System mit Supercaps (EDLC)
  Geregelte Ausgangsspannung im USV-Betrieb
  Wartungsfrei
  Hohe Zyklenstabilität > 500.000 Be-/Entladungen
  Ladezeit <60 Sek bei maximalem Ladestrom
  Erweiterter Temperaturbereich -20…+70 °C
  94% Wirkungsgrad
  Intelligente Verteilung der Ladeströme (PowerSharing)
  Aktiver Verpolungsschutz
  Power Fail Signal über Relaiskontakt und
     COM Interface RS232 / I2C
  Hochwertige Komponenten in Industrie-Qualität
  Geeignet für 24/7-Dauerbetrieb
  Langzeitverfügbarkeit mindestens 5 Jahre
  3 Jahre Garantie






Industrie-Mainboard Mini-STX

Fujitsu D3544-S2
Starke Performance mit
Intel Atom® Gemini Lake SoC
auf neuem Formfaktor



Mit dem langzeitverfügbaren Fujitsu D3544-S2 nutzen Sie sowohl die neue Intel Atom®-Prozessor-Generation "Gemini Lake" mit nur 10 Watt TDP, als auch den neuen Formfaktor Mini-STX mit einer Größe von 147 x 140 mm. Damit lassen sich platzsparende und gleichzeitig leistungsstarke Computersysteme für eine Vielzahl von Applikationen aufbauen. Der Arbeitsspeicher des D3544-S2 kann auf bis zu 16 GB DDR4-RAM erweitert werden. Das Industrie-Mainboard verfügt über einen integrierten Grafik-Chip der Reihe Intel UHD Graphics 600 und ermöglicht den Betrieb von maximal drei unabhängigen Displays (Triple-Display-Support).



Fujitsu D3544-S2
Alle Features auf einen Blick


  Intel Atom® Industrie-Mainboard – Made in Germany
  Kompakter Mini-STX-Formfaktor
  Intel® Celeron® J4105 (QC @2.5GHz) (SoC)
  Max. 10W TDP
  Intel® UHD Graphics 600 12EUs @750MHz (integriert)
  DDR4 2400 SDRAM (SO-DIMM)
  2x DisplayPort V1.2a
  Dual Channel LVDS (24Bit) und eDP V1.4 onboard
  8 Bit GPIO & HD Audio onboard
  USB 2.0 und USB 3.1 (gen1) onboard
  2x SATA III Onboard support für M.2 SSD (SATA/PCIe)
  Onboard support für M.2 WLAN/Bluetooth Modul
  Dual GbE LAN onboard
  Intel® Integrated TPM V2.0 onboard
  HW Watchdog onboard
  RS-232/485/422-Support onboard
  Langzeitverfügbarkeit mindestens bis Q4 / 2022
  3 Jahre Garantie









  Sie haben Fragen?
  Wir sind gerne für Sie da…


  ❚ Telefon +49 (0)906 / 70595-0

  ❚ E-Mail    info@bicker.de








Ihr Kontakt zu uns:
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23
86609 Donauwörth
Deutschland

Telefon +49 (0)906 / 70595-0
Telefax +49 (0)906 / 70595-55

Email: info@bicker.de
www.bicker.de


 

Geschäftsführer: Markus Bicker
USt-Id Nr. DE201857497
Registergericht:
Amtsgericht Augsburg, HRB 17200


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn angefordert haben oder durch eine Anfrage bzw. einen Auftrag in Geschäftsbeziehungen zu uns stehen. Sie können sich vom Newsletter-Empfang jederzeit abmelden. Außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen Ihnen dafür keine weiteren Kosten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


 
header bg