header bg
Home Unternehmen Produkte Support Jobs Kontakt

Donauwörth, 21.11.2018



Mit unseren neuen DC-USV-Kompaktmodulen für die DIN-Rail-Montage sichern Sie Low-Power-Embedded-IPCs, Motoren, Sensoren und Aktoren gegen Stromausfälle und Schwankungen der Eingangsspannung. Die LD-Version bietet zudem effektiven Load-Dump-Schutz für mobile Fahrzeuganwendungen. Erfahren Sie mehr…
Ihr

❚ Unser Portfolio

Industrie-
PC-Netzteile

AC-Eingang
DC-Eingang
USV-Funktion
Zubehör

Netzteile
DIN-Rail-Netzteile
Netzmodule
Tischnetzteile
Industrie-Netzteile
ARTESYN
Zubehör

Medizintechnik
PC-Netzteile
Netzteile
Tischnetzteile
ARTESYN

DC/DC-Wandler

USV-Systeme
DC-USV
Integrierte USV
Zubehör

System-
komponenten

ATX
µATX
mITX
Thin mITX
3.5“ SBC
5.25" SBC
Micro-STX
Mini-STX
Pico-ITX
Zubehör


Newsletter
empfehlen

Newsletter Anmeldung

Bicker auf Facebook

Newsletter Abmeldung






DC-USV-Systeme

Wartungsfreie DC-USV
mit Weitbereichseingang

Unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung im kompakten DIN-Rail-Aluminium-Gehäuse

Die DC-USV-Kompaktmodule DC2412-UPSD und DC2412-UPS-LDD (Load Dump) mit Weitbereicheingang und integriertem DC/DC-Wandler überbrücken Schwankungen, Einbrüche oder Ausfälle der anliegenden Versorgungsspannung (16…32 VDC) und stellen am Ausgang die unterbrechungsfreie 12V-DC-Stromversorgung sicher.


Als Energiespeicher für kurze und mittlere Überbrückungszeiten kommen in den neuen DC-USV-Kompaktmodulen Supercaps (Ultrakondensatoren) mit hoher Leistungsdichte zum Einsatz.


   

/// Wartungsfreier Energiespeicher
Im Gegensatz zu Batterien, die Energie über den Umweg einer chemischen Reaktion speichern, basieren Supercaps auf elektrophysikalischen Prinzipien und sind innerhalb kürzester Zeit geladen und einsatzbereit, arbeiten in einem weiten Temperaturbereich und überzeugen mit einer hohen Strombelastbarkeit, Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit von mehr als 500.000 Be- und Entladezyklen sind DC-USV-Systeme mit Supercaps praktisch wartungsfrei und weisen eine besonders lange Lebensdauer auf.


/// *Load-Dump-Version verfügbar
Der DC2412-UPS-LDD verfügt für den Einsatz in mobilen 24V-Bordnetz-Anwendungen sowohl zum Eigenschutz als auch zum Schutz nachgeschalteter Systeme vor Überspannungsspitzen bis 123 V über einen Load-Dump-Schutz am Eingang nach ISO7637-2. Zusätzlich verfügt der DC2412-UPS-LDD über einen Einschaltstrombegrenzer und einen Ignition-Eingang (IGN) zur Aktivierung des Wandlers.

Unterstützende Maßnahmen zur Einhaltung erhöhter Schock- und Vibrationsanforderungen im mobilen Bereich sind auf Anfrage ebenfalls möglich.

   




DC2412-UPSD / DC2412-UPS-LDD
Alle Features auf einen Blick


  Kompakte DC-USV mit Weitbereichseingang 16…32 VDC
  Wartungsfreie Supercaps als Energiespeicher
  Hohe Zyklenfestigkeit > 500 000
  Ladezeit < 60 s bei maximalem Ladestrom
  Erweiterter Temperaturbereich -20...+70 °C
  Aktiver Verpolungsschutz
  Power Fail Signal über Relaiskontakt / RS232-Interface
  Integrierte Reboot-Funktion
  Betrieb der USV am Host ohne Software möglich
  Ausgangsfreigabe ab 90 % Supercap-Kapazität
  Geeignet für 24/7-Dauerbetrieb
  Langzeitverfügbarkeit mindestens 5 Jahre
  3 Jahre Garantie


Zusätzlich bei DC2412-UPS-LDD:


  Eingangsstrom-Begrenzer
  Hoher Überspannungsschutz bis zu 123 VDC
     gemäß ISO 7637-2 ("Load Dump")
  Ignition Funktion





DC2412-UPSD
60 W (DIN-Rail)







DC2412-UPS-LDD
60 W (DIN-Rail)










/// Einstellungen per DIP-Switch oder USV-Software
Neben der softwareunabhängigen Parameter-Einstellung per DIP-Switch steht zusätzlich die USV-Software "UPS Control Center" zum kostenlosen Download beim jeweiligen Produkt auf www.bicker.de bereit. Bei einem "PowerFail" signalisiert die DC-USV über die integrierte Kommunikations-Schnittstelle den Ausfall der Versorgungsspannung, so dass ein sicherer Shutdown des Computersystems eingeleitet sowie Dokumente und Einstellungen vor dem Herunterfahren des Systems gesichert werden. Power-Fail (PF)-Timer und Shutdown-Timer lassen sich direkt per DIP-Switch bzw. Software einstellen.




/// Reboot-Funktion
Die integrierte Reboot-Funktion aktiviert den automatischen Neustart des Systems, sobald die Eingangsspannung während des Herunterfahrens oder zu einem späteren Zeitpunkt wiederkehrt. So können beispielsweise autarke Computersysteme nach einem Stromausfall kontrolliert heruntergefahren und anschließend wieder selbstständig gestartet werden.



/// Maximale Sicherheit für Ihre Applikation
Im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung lassen sich unsere DC-USV-Systeme in einer Vielzahl von Applikationen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsfelder zur Absicherung von Low-Power-Embedded-IPCs, Gateways, Steuerungs- und Regeltechnik, Motoren, Sensoren, Aktoren u.v.m. einsetzen. Kundenspezifische Lösungen und Anpassungen für Ihre individuelle Applikation sind auf Wunsch möglich. Wir beraten Sie gerne!







Fachwissen

Kostenloses Whitepaper
zum Thema DC-USV und
Batterietechnologien


Das umfangreiche Whitepaper zeigt, welche Faktoren und technologischen Unterschiede Systementwickler bei der Auswahl und Dimensionierung von DC-USV-Systemen beachten sollten.

Im Detail werden Supercaps, Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4), konventionelle Lithium-Ionen-Zellen (LCO/NMC), Reinblei-Zinn- sowie klassische Blei-Gel-Batterien hinsichtlich zahlreicher Parameter verglichen, u.a. Zellaufbau, Sicherheit, Energie- und Leistungsdichte, Lebensdauer, Strombelastbarkeit, Arbeitstemperaturbereich, Wartung, Transport und Lagerung sowie Initial-und Folgekosten. Darüber hinaus werden Aufbau und Funktion der Steuerungs- und Ladetechnik inklusive Batterie-Management-System (BMS) erläutert.

Gerne senden wir Ihnen das Whitepaper als PDF kostenlos zu!


Whitepaper
Auswahl der richtigen Batterietechnologie für langlebige und sichere DC-USV-Systeme







  Sie haben Fragen?
  Wir sind gerne für Sie da…


  ❚ Telefon +49 (0)906 / 70595-0

  ❚ E-Mail    info@bicker.de








Ihr Kontakt zu uns:
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23
86609 Donauwörth
Deutschland

Telefon +49 (0)906 / 70595-0
Telefax +49 (0)906 / 70595-55

Email: info@bicker.de
www.bicker.de


 

Geschäftsführer: Markus Bicker
USt-Id Nr. DE201857497
Registergericht:
Amtsgericht Augsburg, HRB 17200


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn angefordert haben oder durch eine Anfrage bzw. einen Auftrag in Geschäftsbeziehungen zu uns stehen. Sie können sich vom Newsletter-Empfang jederzeit abmelden. Außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen Ihnen dafür keine weiteren Kosten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


 
header bg