header bg
Home Unternehmen Produkte Support Jobs Kontakt

Donauwörth, 24.10.2018



Mit dem neuen DC-USV-System UPSI-D bieten wir nun auch eine DIN-Rail-Variante unseres modularen UPSI-Systems für die unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung an. Sie haben die Wahl zwischen LiFePO4- und Supercap-Energiespeichern im robusten Aluminium-Chassis. Erfahren Sie mehr…
Ihr

❚ Unser Portfolio

Industrie-
PC-Netzteile

AC-Eingang
DC-Eingang
USV-Funktion
Zubehör

Netzteile
DIN-Rail-Netzteile
Netzmodule
Tischnetzteile
Industrie-Netzteile
ARTESYN
Zubehör

Medizintechnik
PC-Netzteile
Netzteile
Tischnetzteile
ARTESYN

DC/DC-Wandler

USV-Systeme
DC-USV
Integrierte USV
Zubehör

System-
komponenten

ATX
µATX
mITX
Thin mITX
3.5“ SBC
5.25" SBC
Micro-STX
Mini-STX
Pico-ITX
Zubehör


Newsletter
empfehlen

Newsletter Anmeldung

Bicker auf Facebook

Newsletter Abmeldung







Modulares DC-USV-System

DC-USV-Lösungen

Made in Germany

Unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung
mit sicherer LiFePO4-Batterietechnologie

oder absolut wartungsfreien Supercaps



Das modulare DC-USV-System UPSI-D für die unterbrechungsfreie 12V- und 24V-DC-Stromversorgung stellt die ausfallsichere Verfügbarkeit prozessrelevanter Systeme und Komponenten sicher und bietet effektiven Schutz vor Stromausfällen, Flicker, Schwankungen oder Spannungseinbrüchen der DC-Stromversorgung. Die kompakte Hutschienenausführung UPSI-D mit robustem Aluminium-Gehäuse ist für den schnellen und flexiblen Einbau in Schaltschränken mit einem Universal-DIN-Rail-Montage-System ausgestattet. Das UPSI-D-System bietet maximale Sicherheit für Ihre Applikation! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage…


/// Das UPSI-D-System für DIN-Rail-Montage im Überblick
Für die DIN-Rail-Hutschienenmontage ist die Lade- und Kontrolleinheit (UPSI-D) mit passenden Energiepacks auf Basis von LiFePO4-Batteriezellen (BP-LFP-D) und Supercaps (BP-SUC-D) verfügbar.




12V-DC-USV

UPSI-1208D
USV-Steuerung & Lader

8 A





24V-DC-USV

UPSI-2406D
USV-Steuerung & Lader
6 A







/// Sichere und besonders langlebige Energiespeicher
Wir beraten Sie gerne zu Dimensionierung und Auswahl eines passenden Energiespeichers für Ihre individuelle Applikation hinsichtlich Eigenschaften, Überbrückungszeiten sowie Energie- und Leistungsdichte der Energiespeicher. Lesen Sie hierzu auch unser umfangreiches Whitepaper zum Thema. Für das UPSI-D-System sind sichere und langlebige Energiespeicher mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4) und Ultrakondensatoren (Supercaps) verfügbar:





HOHE ENERGIEDICHTE
Ideal für lange Überbrückungszeiten

  Energiespeicher BP-LFP-D für DIN-Rail-Montage
  Sichere Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4)
  Keine Gefahr des thermischen Durchgehens
  Sehr lange Lebensdauer
  Erweiterter Temperaturbereich
  Hochleistungs-BMS-System
  100% frei von Blei und Cadmium
  Niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO)
* Im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ion-Batteriezellen LCO / NMC







HOHE LEISTUNGSDICHTE
Ideal für kurze und mittlere Überbrückungszeiten

  Energiespeicher BP-SUC-D für DIN-Rail-Montage
  Wartungsfreie Superkondensatoren
  Mehr als 500.000 Lade- und Entladezyklen
  Schnell geladen und einsatzbereit
  Erweiterter Temperaturbereich
  Integrierte Steuer- und Schutzschaltung
  Connect / Disconnect Power-Funktion
  Niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO)



/// Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten



Das modulare DC-USV-System UPSI-D mit modernsten Batterie-Technologien lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern für die unterbrechungsfreie und sichere Stromversorgung von sensitiven und prozessrelevanten Steuerungs- und Regelmodulen, Embedded-Computern, Aktoren, Sensoren, Motoren u.v.m. optimal einsetzen.








Fachwissen

Kostenloses Whitepaper
zum Thema DC-USV und
Batterietechnologien



Das umfangreiche Whitepaper zeigt, welche Faktoren und technologischen Unterschiede Systementwickler bei der Auswahl und Dimensionierung von DC-USV-Systemen beachten sollten.

Im Detail werden Supercaps, Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4), konventionelle Lithium-Ionen-Zellen (LCO/NMC), Reinblei-Zinn- sowie klassische Blei-Gel-Batterien hinsichtlich zahlreicher Parameter verglichen, u.a. Zellaufbau, Sicherheit, Energie- und Leistungsdichte, Lebensdauer, Strombelastbarkeit, Arbeitstemperaturbereich, Wartung, Transport und Lagerung sowie Initial-und Folgekosten. Darüber hinaus werden Aufbau und Funktion der Steuerungs- und Ladetechnik inklusive Batterie-Management-System (BMS) erläutert.

Gerne senden wir Ihnen das Whitepaper als PDF kostenlos zu!


Whitepaper
Auswahl der richtigen Batterietechnologie für langlebige und sichere DC-USV-Systeme






  Sie haben Fragen?
  Wir sind gerne für Sie da…


  ❚ Telefon +49 (0)906 / 70595-0

  ❚ E-Mail    info@bicker.de
 







Ihr Kontakt zu uns:
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23
86609 Donauwörth
Deutschland

Telefon +49 (0)906 / 70595-0
Telefax +49 (0)906 / 70595-55

Email: info@bicker.de
www.bicker.de


 

Geschäftsführer: Markus Bicker
USt-Id Nr. DE201857497
Registergericht:
Amtsgericht Augsburg, HRB 17200


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn angefordert haben oder durch eine Anfrage bzw. einen Auftrag in Geschäftsbeziehungen zu uns stehen. Sie können sich vom Newsletter-Empfang jederzeit < abmelden >. Außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen Ihnen dafür keine weiteren Kosten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


 
header bg